Kapitalmärkte schaffen Wohlstand

19. Juni 2025

 

MÄRKTE FUNKTIONIEREN

Die Geschichte der Finanzmärkte belegt, dass Investoren weltweit für die Bereitstellung von Anlagekapital belohnt werden. Unternehmen stehen im Wettbewerb um Anlagekapital, während Millionen von Anlegern im Wettbewerb um die attraktivsten Renditen stehen. Märkte integrieren Informationen dieses Wettbewerbs in die Wertpapierpreise

Traditionelle Investmentansätze versuchen immer wieder, besser als der Marktdurchschnitt abzuschneiden, indem sie mithilfe von „Fehlbewertungen“ versuchen, zukünftige Entwicklungen vorauszusagen.

Allzu oft erweist sich dieser Ansatz als kostspielig und wenig erfolgreich.

Prognosen liegen falsch und Manager halten zur falschen Zeit die falschen Wertpapiere, sodass sie die hohen Renditen verpassen, die die Märkte geboten hätten.

Zur gleichen Zeit aber entwickeln sich die Marktwirtschaften hervorragend – nicht etwa, weil die Märkte versagen, sondern weil sie erfolgreich sind.

 

INVESTIEREN STATT SPEKULIEREN

Die Nutzlosigkeit von Spekulation ist eine gute Nachricht für den Investor. Denn daraus folgt, dass Wertpapierpreise grundsätzlich fair sind und dass die Unterschiede in durchschnittlichen Renditen durch die Portfoliostruktur entstehen und nicht durch fehl bewertete Wertpapiere.

Sicher kann man besser abschneiden als der Marktdurchschnitt, aber nicht, wenn man Risiken und Kosten gegen Renditen abwägt.

 

Die moderne Finanzmarktforschung identifiziert die treibenden Kräfte von Investmentrenditen.

 

DIE STRUKTUR IST DIE STRATEGIE

Erfolgreiches Investieren bedeutet nicht nur, sich auf die Dimensionen zu konzentrieren, die zu höheren erwarteten Renditen führen, sondern auch Risiken zu vermeiden, die Performance unnötig gefährden.

Vermeidbare Risiken sind z.B.

1. zu wenige Wertpapiere zu halten
2. sich nach Vorhersagen zur Marktentwicklung in Bereichen wie Zinsbewegungen zu       richten
3. sich nur auf Informationen externer Analysten oder Ratingagenturen zu verlassen.

Diversifikation ist eine höchst wirksame Gegenmaßnahme, um diese Risiken zu vermeiden.

Diversifikation verringert den Einfluss von zufälligen Entwicklungen einzelner Wertpapiere und ermöglicht Investoren, an den Renditen des Marktes teilzuhaben.

Üblicherweise verfolgen Investmentmanager eine von zwei Strategien:

Sie konzentrieren sich entweder auf die Auswahl einzelner Wertpapiere oder sie versuchen, die Performance willkürlicher Benchmarks nachzuahmen.

Wir gehen einen anderen Weg!

Unsere institutionellen Assetklassen-Manager Dimensional & Vanguard entwickeln Strategien basierend auf Finanzmarktforschung statt auf Spekulation oder kommerziellen Indizes.

So bauen wir Portfolios entlang der Dimensionen, die die erwartete Rendite generieren.

 

DIE UMSETZUNG MACHT DEN UNTERSCHIED

Forschung und Struktur bilden die Basis für die Art des Investierens. Langfristige Ergebnisse hängen allerdings von der Fähigkeit ab, Strategien in wettbewerbsintensiven Märkten effektiv umzusetzen.

Die Implementierung von Forschungsergebnissen beruht auf zwei wesentlichen, integrierten Funktionen: Portfoliomanagement und Handel.

Der Hauptschwerpunkt der Arbeit eines Portfoliomanagers liegt in der Sicherstellung einer konsistenten, breit gefächerten Ausrichtung auf die Dimensionen höherer erwarteter Renditen und einer Balance von Risiko, Kosten und anderer Erwägungen, die bei Konzentration auf diese Dimensionen entstehen.

Das Management arbeitet ständig daran, die Strategien konstant zu halten und dabei sicherzustellen, dass Änderungen im Portfolio sich sinnvoll auf die Strategie auswirken.

Das Resultat:

Leistung durch eine wirksame Kombination von Philosophie, Prozess und Umsetzung. Den täglichen Herausforderungen als Investor begegnen

 

EIN WISSENSCHAFTLICHER ANSATZ

Das Management arbeitet mit führenden Finanzwissenschaftlern zusammen und identifiziert so neue Ideen zum Nutzen unserer Investoren. Der nachhaltige Denkansatz und die engen Verbindungen zu Universitäten untermauern den Investmentansatz und sind die Basis für neue Strategien.

Unsere Strategien verbinden intensive Forschung über die Treiber von Renditen mit einer effizienten Umsetzung in komplexen Märkten.

Der Prozess wird konsistent in allen Strategien umgesetzt und diese umfassen alle Anlageklassen und Länder, um die verschiedenen Anforderungen von Investoren rund um die Welt zu erfüllen.

 

DAS FUNDAMENT FÜR IHREN FINANZPLAN

Ein Finanzplan auf der Basis wissenschaftlichen Investierens gibt Ihnen die Freiheit, sich um die Dinge zu kümmern, die Ihnen wirklich wichtig sind.

Lassen Sie die Märkte für sich arbeiten und nutzen Sie vernünftige, breit diversifizierte, kostengünstige Portfolios, die auf jahrzehntelanger Forschung und praktischer Erfahrung beruhen.